Skip to main content

LKW-Verkehrsverbote ab 15. August 2025 – Polen und Europa

1 Min. gelesen

Der 15. August ist in vielen europäischen Ländern ein Feiertag. Dies bedeutet zusätzliche Einschränkungen für den LKW-Verkehr, die Ihre Routen und Lieferzeiten erheblich beeinflussen können. Wenn Sie einen Fuhrpark verwalten, internationale Transporte planen oder nach einem Auftrag an Ihren Standort zurückkehren, prüfen Sie, wo und wann im Zusammenhang mit Mariä Himmelfahrt LKW-Verbote gelten.

Wir haben eine Liste der aktuellen LKW-Verkehrsverbote zusammengestellt, die am 15. August 2025 in Polen und anderen europäischen Ländern gelten und auf Ihrer Route liegen könnten. Diese Daten wurden von zuverlässigen Quellen bestätigt und sind bis 2025 gültig.

Verbote in Polen – 15. August 2025

In Polen gelten die Verbote für Fahrzeuge und Fahrzeugkombinationen mit einem zulässigen Gesamtgewicht über 12 Tonnen.

  • 14. August (Donnerstag): 18:00 – 22:00 Uhr
  • 15. August (Freitag): 08:00 – 22:00

Diese Verbote ergeben sich aus der Verordnung des Verkehrsministers und sind identisch mit denen für die meisten nationalen und religiösen Feiertage in Polen.

Was müssen Sie wissen?

Für wen gilt das Verbot nicht?

In den meisten Ländern gibt es ähnliche Ausnahmen, zum Beispiel:

  • Transport von lebenden Tieren und verderblichen Waren,
  • Notfall-, Militär- und humanitäre Dienste,
  • Fahrzeuge, die nach Abschluss des internationalen Transports (z. B. nach Polen) in das Zulassungsland zurückkehren,
  • Fahrzeuge, die Massenveranstaltungen oder Straßenreparaturen dienen,
  • Fahrzeuge mit Express- und Postsendungen.

Detaillierte Ausnahmelisten werden von jedem Land einzeln veröffentlicht. Es ist wichtig, Dokumente mitzuführen, die den Grund für den Transport bestätigen.

Praktische Ratschläge für Spediteure

Überprüfen Sie die nationalen Vorschriften – selbst wenn in einem Land keine formellen Verbote gelten (z. B. Großbritannien), kann die Einreise in ein Nachbarland blockiert sein.

Machen Sie sich mit den Feiertagsbeschränkungen vertraut – in vielen Ländern gelten unabhängig von den Feiertagen Reisebeschränkungen an Wochenenden.

Sorgen Sie für die entsprechenden Unterlagen – Ladebestätigungen, Verträge, Transportaufträge.

Planen Sie Ihre Zwischenstopps – sichern Sie sich im Voraus Parkplätze, insbesondere in Ländern wie Österreich, Deutschland und Frankreich.

Nutzen Sie alternative Routen oder Termine – insbesondere bei eiligen Lieferungen oder Umwegen um Großstädte.

Der Feiertag am 15. August bedeutet in den meisten EU-Ländern Einschränkungen im LKW-Verkehr – und die Nichteinhaltung kann zu einer Geldstrafe, der Beschlagnahmung des Fahrzeugs oder sogar zum Verlust eines Auftrags führen. Es lohnt sich daher, den Zeitplan sorgfältig zu überprüfen und Ihre Logistik an die geltenden Vorschriften anzupassen.

Eine Frage haben?
Schreiben Sie uns:

info@trans.eu

Loads2GO!
Loads2GO! herunterladen:

App StoreGoogle Play